
Internationales Souveränes Paneuropäisches Großkapitel des
York Ritus e.V.
International Sovereign Pan-European
Grand Chapter of Royal Arch
Das Internationale Souveräne Paneuropäische Großkapitel des York Ritus in Deutschland ist ein Dachverbandes , der insgesamt sieben Obedienzen beherbergt.

Die Kapitelgrade
IV.° Der Markmeister
Der Markmeister ist eine Ergänzung zum Gesellengrad der symbolischen Loge (blauen Loge). Neben der moralischen Lehre dieses Grades wird gezeigt, wie Unwissende eine Arbeit nicht würdigen, die später zu Ruhm und Anerkennung gelangt. Der Kandidat wählt nach alter Tradition seine Marke, mit der er ab nun seine Arbeiten versieht. Die Darstellung einer biblischen Erzählung schließt den Grad ab.
V.° Der Altmeister
Der (virtuelle) Altstuhlmeister wird verliehen, um einer alten Tradition gerecht zu werden. Früher durften nur diejenigen Brüder den Grad des Maurer vom Königlichen Bogen (Royal Arch) empfangen, die bereits hammerführende Stuhlmeister ihrer blauen Loge gewesen waren. Der Kandidat wird mit den Rechten und Pflichten eines Stuhlmeisters vertraut gemacht und soll lernen, über Recht und Pflicht zu wachen sowie freimaurerisches Brauchtum zu pflegen.
VI.° Der Sehr Vortreffliche Meister
Im Grad der Sehr vortrefflichen Meister wird die Fertigstellung des Tempels von König Salomo dargestellt. Der Kandidat begegnet hier dem Werkstück aus dem Markmeistergrad wieder und erhält viele wertvolle Lektionen für seine persönliche Weiterentwicklung.
VII.° Der Maurer vom Königlichen Bogen
Der Grad der Maurer vom königlichen Bogen (Royal Arch) wird häufig als einer der schönsten und eindrucksvollsten Grade der gesamten Freimaurerei bezeichnet. Er vollendet den Meistergrad und ergänzt die Hiramlegende. Die babylonische Gefangenschaft wird beendet, der zerstörte Tempel wird wieder aufgebaut. Bei Ausgrabungen werden wichtige Funde gemacht und das verlorene Meisterwort wiederentdeckt.

Die kryptischen Grade
VIII.° Der Königliche Meister
Der Grad des Königlichen Meisters umgibt chronologisch den Grad des Meisters. Im ersten Teil lebt Hiram noch und trifft Anweisungen für seinen Nachlaß. Im zweiten Teil ist Hiram tot und wird betrauert. Der Maurer empfängt Belehrungen über den Sinn wertvoller Arbeit im Leben und die Bedeutung des Todes.
IX.° Der Auserwählte Meister
Der Kandidat betritt das Gewölbe unter dem Tempel Salomo, in dem die Bundeslade lagert. Er erwirbt das Recht, die neun Bögen zu passieren, die ihn in den geheimen Raum unter dem Allerheiligsten führen und erfährt, welcher Schatz dort verborgen liegt.
IXa.° Der Höchst Vortreffliche Meister
Die Umstände und Ereignisse bei der Zerstörung des Tempels Salomo werden erläutert. Dieser Grad ist optional. Er wurde früher nur als Ehrengrad an besonders verdiente Brüder verliehen. Heute kommt er nicht zwangsläufig in dieser Reihe vor, kann aber auf Antrag bearbeitet werden.
Souveräner Paneuropäischer Orden der Tempelritter

Die Rittergrade
X.° Der Ritter vom roten Kreuz
Der Kandidat wird, wie einst Serubabel, zu König Darius nach Persien gesandt, um ihn um Unterstützung beim Neubau des Tempels zu bitten. Nach einem philosophischen Disput am Königshof gründet König Darius den Orden vom Roten Kreuz, damit dessen Ritter den Tempelbau beschützen und setzt Serubabel als ersten Ritter ein. Dieser Grad ist symbolischer Natur und wird nicht explizit rituell bearbeitet.
XI.° Der Tempelritter
Der Kandidat begibt sich auf eine Pilgerreise. Am Ziel lernt er das Geheimnis der Eucharistie und wird zum Tempelritter geschlagen. Er erhält den Auftrag, für die Schwachen einzutreten und den christlichen Glauben zu verteidigen.
XII.° Der Ritter von Malta
Der Kandidat erhält zwei Grade. Zuerst wird ihm der Mediterranen Pass mitgeteilt (auch Grad der Ritter vom Hl. Paulus genannt), d. h. der Übergang am Mittelmeer, nach dessen Überquerung der Bruder sich auf eine Pilgerreise begibt. Danach lernt er, als Ritter von Malta, die Stationen dieses Ordens kennen: Palästina, Zypern, Rhodos, Kreta und Malta.
eingetragene Vereine
Kap. Veritas et Astra Nr. 61
i.O. Meißen
Lehrkapitel des kryptischen Wissens
i.Or. Dresden
Kap. Donau Nr. 60
i. Or. Wien
Kontakt
Forschungskapitel Nr.62
i.O. Freiberg